Comenius-Rueckert-Santiago

Fomentando la Integración – Integration stärken


Hinterlasse einen Kommentar

Diferencias entre Alemania y España

Entre Alemania y España hay muchas diferencias;

– Las horas de comer: Los españoles comen más tarde que los alemanes.

– las calles: En España hay semáforos  y pasos de cebra al mismo lugar.

– el volumen de una conversación: Los españoles hablan más altos y gritan mucho.

– la sociedad: los Españoles son más amorosos y no son cerrados como los alemanes.

– la bienvenida: Los Españoles se dan dos besos. En Alemania la gente se dan las manos

Simon Ammann

 


Hinterlasse einen Kommentar

Conociendo las riquezas acuáticas – Dienstag – Martes, 19.05.2015/

Heute mussten wir um 9:00 an der Schule sein, von wo aus wir mit dem Bus nach O Grove, einem berühmten Fischerort an der westlichen Antlantikküste, gefahren sind. Dort haben wir das „Acuario“ besucht. Ich finde man kann es gut mit dem „Aquazoo“ in Duesseldorf vergleichen. Danach sind wir in den Hafen gefahren, von wo aus wir mit einem Katamaran ueber den „Ria Arousa“ gefahren sind. Dort wurden uns die Muschelfarmen gezeigt und erklärt: verschiedene Muschelarten, die uns bekannten Miesmuscheln, Austern und Jakobsmuscheln werden auf Plattformen (en castellano bateas) aus Holz an langen Kordeln gezüchtet. Direkt danach wurden uns die Muscheln serviert und manchen schmeckten sie gar nicht so schlecht. An einem Zeitpunkt sollten wir auf das Deck des Katamarans gehen, damit wir Delfine sehen konnten. Nach der Bootsfahrt hatten wir eineinhalb Stunden Pause. Danach sind wir nach Pontevedra gefahren, wo wir uns ca. zwei Stunden aufhalten durften. Um 18 Uhr waren wir wieder in Santiago.

Hoy teníamos que estar a las 9:00 en la escuela, desde donde fuimos en autobús hasta O Grove. Visitamos el Acuario. Luego fuimos al puerto, desde donde tomamos un catamarán por la „Ría de Arousa“. Ahí vimos las bateas y nos enseñaron como funcionan y nos dejaron probarlos. También pudimos observar los delfines. Después del paseo en barco tuvimos un descanso de media hora. Después de eso fuimos a Pontevedra , donde se nos permitió pararnos cerca de dos horas. A las 6 llegamos de regreso en Santiago.

Simon A. & Lucas  L.

Am Dienstag sind wir morgens um 7:45 Uhr aufgestanden. Wir haben uns danach direkt fertig gemacht (auch Essen für den Tag eingepackt), um pünktlich den Schulbus zu erwischen, der jeden Tag um 8:20 Uhr in der Nähe des Hauses hält. Die spanischen Schüler haben durch diesen die Gelegenheit, kostenlos zur Schule gefahren zu werden.
Die Fahrt mit dem Bus hat ca. 25 Minuten gedauert. Pünktlich um 9 in der Schule ging es dann mit dem Programm auch los. Mit einem Reisebus sind wir ca. 50 Minuten gefahren, bis wir dann einen Stopp an einem Aquarium gemacht haben. Dort konnten wir uns viele verschiedene Fische, teilweise auch kleinere Haie anschauen. Wir haben auch den Souvenirshop besucht, in dem sich einige Schüler noch ein paar Andenken für zu Hause gekauft haben. Danach ging es im Bus weiter in einen nah gelegenen Ort. Dort war eine Bootstour für uns geplant. Auf dem Boot wurde in spanisch über das Muscheln-Fangen erzählt, und vom Boot aus konnten wir auch viel dazu sehen. Es gab anschließend sogar frische gekochte Miesmuscheln auf dem Boot zu essen! Die haben nicht allen Schülern geschmeckt, es war jedoch trotzdem eine schöne Erfahrung. Als das Boot wieder angelegt hatte, hatten wir noch die Gelegenheit uns die Stadt anzusehen, bevor es dann um 18:00 Uhr wieder in Richtung Santiago ging. Der Tag war sehr schön, aber auch anstrengend gewesen, was das Einschlafen natürlich erleichtert hat.

Alina Schneider

 


Ein Kommentar

Dienstag, 28.10.

jóvenes después de terminar unos textos del blog

jóvenes después de terminar unos textos del blog

Vista de Simon

Am Dienstag, den 28.10., haben wir in den ersten Stunden in den Workshops gearbeitet. Danach sind wir mit dem Zug nach Bochum gefahren, wo wir das Bergbaumuseum besuchten. Zuerst sind wir mit dem Aufzug in einen Stollen gefahren, wo wir dann von einer Frau herumgeführt wurden. Auf diesem Rundgang sind wir an einem Seilfahrt- Simulator vorbei gekommen. Dieser Simulator war ähnlich wie ein Aufzug und hat nachgestellt, wie die Bergarbeiter mit einer Seilbahn durch die Stollen gefahren sind und immer auf verschiedenen Ebenen ausgekommen sind. Danach haben wir den Rundgang in Ruhe beendet und sind auf den Förderturm des Bergbaumuseums gefahren. Die Aussicht war zwar nicht wie vom Rheinturm, dennoch war sie schön. Dann sind wir wieder zum Hauptbahnhof gefahren, wo wir noch eine halbe Stunde zum Essen oder zum Besichtigen hatten. Um 16 Uhr ging es wieder nach Düsseldorf.

Vista de Inés

El martes nos levantamos a las 7 de la mañana y nos fuimos al colegio. Estuvimos en nuestros proyectos hasta que nos fuimos a cojer el metro para ir a las minas. Llegamos a el museo de minas, estuvo todo genial luego subimos arriba de todo y era super chulo, luego volvimos cada uno con su pareja a casa.

 

Bochum_Bergbaumuseum


Hinterlasse einen Kommentar

Montag, den 27.10.14

10_recreo_almuerzoVista de Lydia & Carolina

Montag, der 27.10: Diesen Tag verbrachten wir zum größten Teil in unseren Workshops. Für den Meisten endeten die Workshops allerdings schon gegen Mittag, demzufolge hatten wir den ganzen Nachmittag Freizeit. Wir nutzten die Gelegenheit um unseren normalen Nachmittagsaktivitäten nachzugehen. Mit anderen Worten, Carolina, Natalie, Uxía und ich besuchten unseren Hip Hop Kurs im Tanzhaus NRW.  Das hat sehr viel Spaß gemacht! Danach waren wir noch kurz bei einem Fußball Fanshop, um für Uxías Bruder ein Fortuna Trikot. Am Abend aßen wir noch Reis mit Hähnchenfleisch und gingen zu Bett.

Vista de Simon & Lucas

Am Montag, den 27.10. waren, waren wir die ganze Zeit in unseren Workshops und haben dort gearbeitet. Die Workshops endeten zu unterschiedlichen Zeiten, d.h. ich konnte zwei Stunden zu Hause entspannen, während mein Austauschschüler noch in seinem Workshop bleiben musste. Nachdem ich Lucas von der Schule abgeholt habe, sind wir auf der Königsallee zu einem Starbucks Café gefahren. Mein Austauschschüler hat sich sehr auf diesen Moment gefreut, da es in Santiago kein Starbucks gibt, dementsprechend hat er diesen Moment genossen. Danach sind wir wieder nach Hause gefahren, wo Lucas, mein Bruder und ich den Abend mit Spielen auf der Playstation ausklingen lassen haben.


Hinterlasse einen Kommentar

Viernes, dia de excursión a Colonia

Vista de Carme

El vierenes no se llevo a cabo nuestro taller, entonces Julia, Inesita y yo fuimos a dar ucropped-20_grupocomenius.jpgna vuelta y estuvimos haciendo fotos, a las 10 fuimos a coger un tren con destino a Colonia donde vimos una catedral preciosa, después tuvimos una hora para recorrer la ciudad en la que fuimos a comer. Al acabar vinieron los alemanes y fuimos dando un paseo hasta el museo de choclate el el que no nos enteramos de mucho porque la guia solo hablaba en ingles pero nos contó historias sobre el chocolate, en la parte de abajo habia como una pequeña fábrica en la que se ve los procesos por los que pasa, y nos lo dieron a probar con una galletta –  estaba riquísimo –  al acabar volvimos para la estacion. Fuimos con otras alemanas y españolas a dar una vuelta por la ciudad y fuimos de compras a mirar la ropa, al acabar fuimos para casa.

Vista de Julia

Llegamos al instituto sobre las 8. Vivian se fue a su clase, mientras yo me dirigi a donde estaban los alumnos españoles. Pasé el tiempo con Inés y Carmen. Llegamos a donde habíamos quedado para ir Colonia.
Cogimos el tren a Colonia. Llegamos en una hora. Bajamos en la estación de tren y lo primero que hicimos al salir de allí fue ir a “starbucks” a por algo de beber; algunos cogimos un café, otros un chocolate caliente…

Cuando vimos la catedral de Colonia nos quedamos impresionados. Era muy bonita, (era una catedral gótica). Por fuera parecia estar quemada, aunque no era así. Descubrimos que allí, dicen que están enterrados los tres reyes magos, Melchor, Gaspar y Baltasar.

Más tarde todos los españoles fuimos al Mc’ donalds a comer. Los españoles fuimos con nuestros profesores a juntarnos con los chico/as alemanas para ir al museo de chocolate. Una guia nos enseñó todo el museo explicándonos en ingles todo tipo de cosas sobre el chocolate. La parte favorita de todos, sin duda alguna, fue la fuente de chocolate en la que una señora nos dió un barquillo bañado en chocolate. Muchas de nosotras volvimos a repetir. Era chocolate Lind. En la tienda del museo había todo tipo de chocolates, de diferentes formas y variedades.

Cuándo salimos de allí nos sentamos en unas escaleras y nos hicimos más fotos juntos delante del museo.

Fuimos a la estación de metro y nos marchamos a casa.

Nuestro grupo

Nuestro grupo

 

 

 


Ein Kommentar

Nuestro fin de semana – Unser Wochenende

Simon & Lucas

Samstag 25.10.: Wir haben uns um 12 Uhr mit anderen die am Austausch teilnehmen vor der Schule getroffen. Dann sind wir in die Altstadt gefahren und haben dort das Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf geguckt. Danach haben wir was gegessen und haben den Spaniern die Altstadt gezeigt. Am Abend gab es ein Highlight für die Spanier: Das él clasico: Real Madrid gegen den FC Barcelona. Da wo wir geplant hatten zu gucken wurden wir nicht reingelassen, weil wir unter 18 Jahre sind. Daraufhin gerieten die Spanier in Panik und haben uns durch die Altstadt gehetzt. Mit einer viertel Stunde Verspätung haben wir uns dann den 3:1 Sieg von Real Madrid angeguckt, der die Spanier nicht erfreut hat (dafür aber die Deutschen :D).

Sonntag 26.10.: Heute stand bei uns wieder Fußball auf dem Programm.n Wir haben uns gemeinsam mit Janine und Maria das Fußballspiel von Freunden angeguckt. Danach sind wir mit anderen Deutschen und Spaniern auf den Rheinturm gegangen. Die Spanier waren beeindruckt, als sie unten waren. Oben sah es bei den spanischen Mädchen dann anders aus; ich sag es mal kurz… sie waren schnell wieder unten :D. Lucas und ich sind trotzdem mit den Anderen Deutschen oben geblieben und haben den schönen Ausblick auf die schönste Stadt am Rhein genossen. Dann sind wir zur Brehmstraße ins Eisstadion gefahren. Das war ein Erlebnis für die Spanier denn bei ihnen gibt es kein Eisstadion bzw. Schnee. Lucas hat das Eislaufen schnell gelernt und ist zum Schluss für einen Anfänger sehr gut gefahren.

Natalie & Uxía

Freitag, 24. Oktober, 2014.  Wir haben ein Ausflug zum Bowlingcenter gemacht und dies mit einem Besuch der Verwandtschaft verbunden. Am Abend haben wir eine leckere italienische Pizza gegessen.

Samstag, 25. Oktober, 2014.  In der Innenstadt haben wir uns mit meinen Freundinnen und ihren Austauschschülerinnen getroffen, um uns einen schönen Shopping-Tag zu machen. Wir sind durch fast alle Geschäfte gelaufen, von der Shadowstraße bis in die Altstadt und waren über 8 Stunden unterwegs. Am späten Abend kamen wir erschöpft mit vielen Einkaufstüten nach Hause. Wir schauten noch ein wenig TV bevor wir ins Bett gingen.

Sonntag, 26. Oktober, 2014.  Ein wunderschönen Ausblick über Düsseldorf, bot uns der Fehrnsehturm. Dort drehten wir mehrere Runden und machten beeindruckende Fotos. Später gingen wir noch am Rhein entlang, als uns schließlich der Hunger überkam und wir gingen zu McDonalds. Am Abend schauten wir uns dann noch einen spannenden Film an.

Lydia & Carolina

Freitag, der 24 Oktober: Im Zeichen der europäischen Integration wählten wir als erste kulinarische Delikatesse ein vorzügliches italienisches Eis. Am Abend vollendeten wir unser Weltintegrationsprogramm mit amerikanischen Sandwiches und einem amerikanischen Film.

Samstag, der 25 Oktober: Dieser Tag wurde zusammen mit Alba, Janina, Natalie und Uxía zum Shopping Marathon. (z.B bei Primark, H&M, Tally Weijl  Bijou Brigitte, DM) Zwischendurch machten wir uns erneut die Migration hier in Düsseldorf und die Globalität der Welt zu nutze. Die Spanier speisten Gelato und die Deutschen blieben bei altbekannten asiatischen Nudeln. Zum Höhepunkt der Shopping Tour sollte ein Besuch bei Abercrombie&Fitch und ein Foto mit dem gut aussehenden Türsteher werden. Die Enttäuschung war sehr groß (besonders von spanischer Seite), als es an diesem Tag überhaupt keinen Türsteher gab. Pech gehabt! Abends waren wir so erschöpft, dass wir nicht imstande waren kreative Leistungen zu erbringen, also wiederholten unserer Abend Programm. Wir schauten einen Film und aßen Sandwiches.

Sonntag, der 26 Oktober: Zu unserer Überraschung erfüllte dieser Tag seine Bestimmung. Die Sonne ließ sich tatsächlich blicken! Wir nutzten die Gelegenheit um Carolina, mithilfe einer sehr lehrreichen und natürlich sehr interessanten Stadtrundfahrt, Düsseldorf zu zeigen. Mit dieser Idee war ich nicht alleine und so trafen wir z.B am Fernsehturm oder in der Altstadt so einige bekannte Gesichter. Als Snack nutzten wir zum wiederholten Male die kulinarische Vielfalt und aßen Crêpes. Der Fernsehturm ermöglichte uns sehr schöne Blicke über unsere Lieblingsstadt. Den Abend verbrachten wier damit Burger selbst zu machen, wodurch eine interessante Diskussion über die Frage ob Tomaten zu Obst (Früchten) oder Gemüse gehört, endstand. Später spielten wir zusammen mit meinem Bruder Wii. Ein gelungenes Wochenende!

Kommentare