Um 8 Uhr bin ich aufgestanden. Nach einem Glas Kakao mit Cornflakes, sowie einem Glas Orangensaft, fuhren wir 20 Minuten lang zur Schule. Wir haben zwei Gruppen geblidet, die eine hat erstmal Karten gespielt und die andere hat „Integrationsspiele“ gespielt. Ich habe das letztere zuerst gemacht. Die Spiele waren sehr interresant und lustig, eins davon ging so, dass wir die Vorurteile, die wir gegeneinander hatten, gesammelt haben und besprochen, wieso diese genau so zu stande kommen. Danach haben wir das spanische Kartensystem, sowie ein neues Spiel kennengelernt, es hieß „Escoba“. Nach einer kurzen Pause wurde uns von der Katedrale erzählt, da wir selber, aufgrund von Bauarbeiten nicht hinein gehen konnten. Mit der Zeit wurde es zwar etwas eintönig, dennoch war es interessant, da es nicht nur DAS Wahrzeichen Santiagos ist, sondern auch international für alle Christen eine Bedeutung hat. Dannach war der „Schultag“ schon vorbei und wir konnten unsere Freizeit genießen, indem wir uns mit 5 weiteren Spaniern & ihren Deutschen getroffen haben und etwas gemeinsam unternommen haben. Etwa gegen 21 Uhr ging es dann nach Hause und nach einem leckeren Abendessen ging es dann in Richtung Bett.
Me desperté a las 8. Después tomé un vaso de Cola-Cao con cereales y un zumo de naranja. Salimos de casa y tardamos 20 minutos en llegar al instituto. Allí, nos dividimos en dos grupos, uno jugaba a las cartas y el otro teníamos una charla sobre la integración donde jugamos a diferentes cosas. Yo estuve en el que tuvo primero la charla. Los juegos eran interesantes y divertidos. Uno de ellos iba de los prejuicios que nos teníamos el uno al otro y discutimos de dónde venían. Después, los alemanes aprendieron a jugar a un juego de cartas español “ La Escoba“. Después, los españoles tuvimos clase normal en nuestras aulas. Después, a las 14:20, acabamos las clases por aquel día y pudimos disfrutar de nuestro tiempo libre. A la tarde, quedé con otros 5 españoles con sus respectivos alemanes y estuvimos juntos toda la tarde. A las 21:00 volvimos para casa y, después de una rica cena, nos fuimos a dormir.
Autores: Lukas Steeck y Óscar Varela