Heute mussten wir um 9:00 an der Schule sein, von wo aus wir mit dem Bus nach O Grove, einem berühmten Fischerort an der westlichen Antlantikküste, gefahren sind. Dort haben wir das „Acuario“ besucht. Ich finde man kann es gut mit dem „Aquazoo“ in Duesseldorf vergleichen. Danach sind wir in den Hafen gefahren, von wo aus wir mit einem Katamaran ueber den „Ria Arousa“ gefahren sind. Dort wurden uns die Muschelfarmen gezeigt und erklärt: verschiedene Muschelarten, die uns bekannten Miesmuscheln, Austern und Jakobsmuscheln werden auf Plattformen (en castellano bateas) aus Holz an langen Kordeln gezüchtet. Direkt danach wurden uns die Muscheln serviert und manchen schmeckten sie gar nicht so schlecht. An einem Zeitpunkt sollten wir auf das Deck des Katamarans gehen, damit wir Delfine sehen konnten. Nach der Bootsfahrt hatten wir eineinhalb Stunden Pause. Danach sind wir nach Pontevedra gefahren, wo wir uns ca. zwei Stunden aufhalten durften. Um 18 Uhr waren wir wieder in Santiago.
Hoy teníamos que estar a las 9:00 en la escuela, desde donde fuimos en autobús hasta O Grove. Visitamos el Acuario. Luego fuimos al puerto, desde donde tomamos un catamarán por la „Ría de Arousa“. Ahí vimos las bateas y nos enseñaron como funcionan y nos dejaron probarlos. También pudimos observar los delfines. Después del paseo en barco tuvimos un descanso de media hora. Después de eso fuimos a Pontevedra , donde se nos permitió pararnos cerca de dos horas. A las 6 llegamos de regreso en Santiago.
Simon A. & Lucas L.
Am Dienstag sind wir morgens um 7:45 Uhr aufgestanden. Wir haben uns danach direkt fertig gemacht (auch Essen für den Tag eingepackt), um pünktlich den Schulbus zu erwischen, der jeden Tag um 8:20 Uhr in der Nähe des Hauses hält. Die spanischen Schüler haben durch diesen die Gelegenheit, kostenlos zur Schule gefahren zu werden.
Die Fahrt mit dem Bus hat ca. 25 Minuten gedauert. Pünktlich um 9 in der Schule ging es dann mit dem Programm auch los. Mit einem Reisebus sind wir ca. 50 Minuten gefahren, bis wir dann einen Stopp an einem Aquarium gemacht haben. Dort konnten wir uns viele verschiedene Fische, teilweise auch kleinere Haie anschauen. Wir haben auch den Souvenirshop besucht, in dem sich einige Schüler noch ein paar Andenken für zu Hause gekauft haben. Danach ging es im Bus weiter in einen nah gelegenen Ort. Dort war eine Bootstour für uns geplant. Auf dem Boot wurde in spanisch über das Muscheln-Fangen erzählt, und vom Boot aus konnten wir auch viel dazu sehen. Es gab anschließend sogar frische gekochte Miesmuscheln auf dem Boot zu essen! Die haben nicht allen Schülern geschmeckt, es war jedoch trotzdem eine schöne Erfahrung. Als das Boot wieder angelegt hatte, hatten wir noch die Gelegenheit uns die Stadt anzusehen, bevor es dann um 18:00 Uhr wieder in Richtung Santiago ging. Der Tag war sehr schön, aber auch anstrengend gewesen, was das Einschlafen natürlich erleichtert hat.
Alina Schneider