Nach einem Vormittag mit verschiedenen Besorgungen insbesondere der Ausstellungsgruppe, verschiedener Proben der Filmgruppe, unsere Rapper und Poetry-Slammer (poetry_slam) einem Ausflug mehrerer Spanier mit Janno ins Zentrum nach Düsseldorf und dem Besuch des Unterrichtes für unsere deutschen Schülerinnen und Schüler trafen wir uns am frühen Abend zum großen Abschiedfest.
Danke an Frau Kuzu für den Einstiegstrailer.
Riesenlob an die Filmgruppe unter Martin Huidobro. Verschiedene Szenen waren sehr vergnüglich: Deutsche mit spanischen Stimmen, Spanier mit deutschen Stimmen, erkennbar verfremdete Einsichten in unseren Alltag. Fremdsein in Düsseldorf aus Sicht unserer spanischen Gastfreunde, sich zurechtfinden in typisch deutschen Alltagssituationen. Aufmerksam werden auf Unterschiede: der Gang, die Begrüßung, der Körperkontakt, unsere Arten zu reden, unsere Weisen zu essen, Achtsamkeit mit der Umwelt, Umgang mit Müll.
All dies bewegte unsere Filmgruppe unter Martin Huidobro. Immer begleitet von Nespe alias Concepción Nespereira Rodríguez.
Poetry-Slam – unsere Welt im Kleinen und Großen . Kurz und pointiert, en español, auf deutsch. Dank an Lena Löffeler, an Michael Billowie.
Rap-Texte und Musik, Rap ohne Song, Rap mit Song. Musik pur. Gracias a René Marx y su grupo.
Die Ausstellung: Migration in Düsseldorf – nuestra vista a situaciones de migración en nuestro entorno – ein lieber Dank an Almut Schomacher und ihre Projektgruppe.
Entscheidend mitgewirkt an allen Tagen haben unsere spanischen Lehrer: leer este artículo en español
Montse Pereira, Maribel Rodicio, Nespe und Javier Pérez Carrasco. Gracias por vuestra dedicación, apoyo, solución de problemitas y la cena gallega en Düsseldorf.
Wir sagen großen Dank unseren Eltern und Gastfamilien. Unsere spanischen Schülerinnen und Schüler haben sich wohlgefühlt und waren überrascht, wie gastfreundlich und herzlich sie in Düsseldorf aufgenommen wurden. Alle kamen mit der Sprache besser zurecht, als sie es sich jemals vorgestellen konnten. Eine einmalige Erfahrung, die Mut macht, Menschen immer wieder zu begegnen und sich Situationen zu stellen, die uns sicher erstmal befremden.
Dank auch allen Lehrerinnen und Lehrern, unserer Schulleitung, Herrn Großmann und den vielen Helfern im Schulalltag. Zum normalen Vertretungsunterricht kam dieses fast zweiwöchige Projekt – für alle Beteiligten eine organisatorische und emotionale Herausforderung.
Unsere Verabschiedung auf dem Flughafen von Düsseldorf war tränenreich, wir Deutschen freuen uns sehr, dass wir im Mai 2015 in Santiago sein werden.
Selbstverständlich sind wir sehr gespannt, welche Begegnungen und Fremderfahrungen wir in Galicien machen werden, welche neue Bekanntschaften es geben wird. Unsere Gruppe wird sich verändern:
Am Friedrich-Rückert-Gymnasium haben wir Verstärkung im Fach Spanisch erhalten, unsere neue Kollegin, Kirsten Kerkling, wird mit nach Santiago reisen. Unterstützt in unserer Arbeit werden wir von unserem muttersprachlichen Kollegen, Herrn Jesús R. Álvarez.
Janno Heidemann und Dilan Kuzu werden leider nicht mehr an der Schule aktiv sein.
Gracias por todo. ¡Qué sigan con muchos ánimos en 2015! este artículo en español