Comenius-Rueckert-Santiago

Fomentando la Integración – Integration stärken

Nuestro fin de semana – Unser Wochenende

Ein Kommentar

Simon & Lucas

Samstag 25.10.: Wir haben uns um 12 Uhr mit anderen die am Austausch teilnehmen vor der Schule getroffen. Dann sind wir in die Altstadt gefahren und haben dort das Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf geguckt. Danach haben wir was gegessen und haben den Spaniern die Altstadt gezeigt. Am Abend gab es ein Highlight für die Spanier: Das él clasico: Real Madrid gegen den FC Barcelona. Da wo wir geplant hatten zu gucken wurden wir nicht reingelassen, weil wir unter 18 Jahre sind. Daraufhin gerieten die Spanier in Panik und haben uns durch die Altstadt gehetzt. Mit einer viertel Stunde Verspätung haben wir uns dann den 3:1 Sieg von Real Madrid angeguckt, der die Spanier nicht erfreut hat (dafür aber die Deutschen :D).

Sonntag 26.10.: Heute stand bei uns wieder Fußball auf dem Programm.n Wir haben uns gemeinsam mit Janine und Maria das Fußballspiel von Freunden angeguckt. Danach sind wir mit anderen Deutschen und Spaniern auf den Rheinturm gegangen. Die Spanier waren beeindruckt, als sie unten waren. Oben sah es bei den spanischen Mädchen dann anders aus; ich sag es mal kurz… sie waren schnell wieder unten :D. Lucas und ich sind trotzdem mit den Anderen Deutschen oben geblieben und haben den schönen Ausblick auf die schönste Stadt am Rhein genossen. Dann sind wir zur Brehmstraße ins Eisstadion gefahren. Das war ein Erlebnis für die Spanier denn bei ihnen gibt es kein Eisstadion bzw. Schnee. Lucas hat das Eislaufen schnell gelernt und ist zum Schluss für einen Anfänger sehr gut gefahren.

Natalie & Uxía

Freitag, 24. Oktober, 2014.  Wir haben ein Ausflug zum Bowlingcenter gemacht und dies mit einem Besuch der Verwandtschaft verbunden. Am Abend haben wir eine leckere italienische Pizza gegessen.

Samstag, 25. Oktober, 2014.  In der Innenstadt haben wir uns mit meinen Freundinnen und ihren Austauschschülerinnen getroffen, um uns einen schönen Shopping-Tag zu machen. Wir sind durch fast alle Geschäfte gelaufen, von der Shadowstraße bis in die Altstadt und waren über 8 Stunden unterwegs. Am späten Abend kamen wir erschöpft mit vielen Einkaufstüten nach Hause. Wir schauten noch ein wenig TV bevor wir ins Bett gingen.

Sonntag, 26. Oktober, 2014.  Ein wunderschönen Ausblick über Düsseldorf, bot uns der Fehrnsehturm. Dort drehten wir mehrere Runden und machten beeindruckende Fotos. Später gingen wir noch am Rhein entlang, als uns schließlich der Hunger überkam und wir gingen zu McDonalds. Am Abend schauten wir uns dann noch einen spannenden Film an.

Lydia & Carolina

Freitag, der 24 Oktober: Im Zeichen der europäischen Integration wählten wir als erste kulinarische Delikatesse ein vorzügliches italienisches Eis. Am Abend vollendeten wir unser Weltintegrationsprogramm mit amerikanischen Sandwiches und einem amerikanischen Film.

Samstag, der 25 Oktober: Dieser Tag wurde zusammen mit Alba, Janina, Natalie und Uxía zum Shopping Marathon. (z.B bei Primark, H&M, Tally Weijl  Bijou Brigitte, DM) Zwischendurch machten wir uns erneut die Migration hier in Düsseldorf und die Globalität der Welt zu nutze. Die Spanier speisten Gelato und die Deutschen blieben bei altbekannten asiatischen Nudeln. Zum Höhepunkt der Shopping Tour sollte ein Besuch bei Abercrombie&Fitch und ein Foto mit dem gut aussehenden Türsteher werden. Die Enttäuschung war sehr groß (besonders von spanischer Seite), als es an diesem Tag überhaupt keinen Türsteher gab. Pech gehabt! Abends waren wir so erschöpft, dass wir nicht imstande waren kreative Leistungen zu erbringen, also wiederholten unserer Abend Programm. Wir schauten einen Film und aßen Sandwiches.

Sonntag, der 26 Oktober: Zu unserer Überraschung erfüllte dieser Tag seine Bestimmung. Die Sonne ließ sich tatsächlich blicken! Wir nutzten die Gelegenheit um Carolina, mithilfe einer sehr lehrreichen und natürlich sehr interessanten Stadtrundfahrt, Düsseldorf zu zeigen. Mit dieser Idee war ich nicht alleine und so trafen wir z.B am Fernsehturm oder in der Altstadt so einige bekannte Gesichter. Als Snack nutzten wir zum wiederholten Male die kulinarische Vielfalt und aßen Crêpes. Der Fernsehturm ermöglichte uns sehr schöne Blicke über unsere Lieblingsstadt. Den Abend verbrachten wier damit Burger selbst zu machen, wodurch eine interessante Diskussion über die Frage ob Tomaten zu Obst (Früchten) oder Gemüse gehört, endstand. Später spielten wir zusammen mit meinem Bruder Wii. Ein gelungenes Wochenende!

Kommentare

Ein Kommentar zu “Nuestro fin de semana – Unser Wochenende

  1. Dem kann ich nur zustimmen. Die Unternehmungen, die bisher statt fanden, haben sicher beiden Gruppen Spass bereitet. Es war und ist immer noch ein interessanter Austausch und beide Gruppen können nur voneinander lernen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s